Veranstaltungshinweise


Öffentlicher Rundgang

Sonntag, 25. Mai 2025, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Foyer im Ausstellungsgebäude

Einführung in die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel. Besichtigt werden ein Teil des ehemaligen Lagergeländes und historische Gebäude. Die Dauerausstellungen können im Anschlusss besucht werden.

Dauer: Etwa zwei Stunden. Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht notwendig. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.


Börde auf dem Rad

Sonntag, 25. Mai 2025, 10.00 – 17.00

Die Gedenkstätte beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der von der Landtouristik SG Selsingen e.V. angebotenen Mitmachaktion "Börde auf dem Rad"

Die teilnehmenden Fahrradwander*innen können die Börde Selsingen mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. An vielen Stationen können Sie Museen, Heimathäuser, Kirchen, Dorfgemeinschaftshäuser und auch die Gedenkstätte Lager Sandbostel kennen lernen. Wie an allen Stationen erhalten Sie auch in der Gedenkstätte einen Stempel für Ihren Sammelpass und können sich dann gerne die Ausstellung zur Geschichte und Nachkriegsgeschichte des Kriegsgefangenenlagers und den historischen Barackenbestand anschauen. Siehe dazu auch: https://selsingen.de/freizeit/boerde-auf-dem-rad


FRIEDEN „AUF LAUT“ STELLEN

FriedensFestival, Sandbostel
15. Juni 2025, 15 Uhr – 20 Uhr, ehem. Lagerküche/Lagerkirche

Ton an. Es ist wieder Zeit, Frieden "auf laut" zu stellen. Zum dritten Mal findet in Sandbostel am Sonntag, 15. Juni das Friedens-Festival in der Gedenkstätte Lager Sandbostel statt. Neun Bands und Singer-Songwriter aus der Region und darüber hinaus treten auf und werden Frieden und Demokratie "auf laut" stellen. Hör zu, mal leise und besinnlich mal krachend laut erzählen die Akteure vom anstrendenden Weg dorthin. Vom Brücken bauen, der Menschenwürde und der Hoffnung.
Veranstaltungsort ist das Gelände der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Auf zwei Bühnen wird gespielt werden: in der Lagerkirche Sandbostel und in der historischen Lagerküche. Zwischen den beiden Bühnenorten gibt es Platz für Begegnungen und Gespräche sowie kulinarische Angebote aus der Region. Das Line-Up verspricht verschiedene Stile für ein generationsübergreifendes Publikum, eigene Texte, authentische Musik, laute und leise Töne und die alte John-Lennon-Botschaft: „Give peace a chance!“.

Veranstaltet wird das Friedens-Festival von der kirchlichen Friedens- und Gedenkstättenarbeit im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven sowie den Kirchengemeinden Bevern, Selsingen und Gnarrenburg in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Lager Sandbostel und André Wollenbergs Firma AW Veranstaltungsservice.

Rechtlicher Hinweis - Fotos!
Während des Friedensfestivals werden Video- und Fotoaufnahmen gemacht, welche auf unseren Homepages sowie den sozialen Medien (Facebook, Instagram, etc.) zur Eigenwerbung veröffentlicht werden.


Aktuelles


20.05.2025

80. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Sandbostel

am 29.04.2025


14.04.2025

“steps to remember“


14.04.2025

Stolpersteinverlegungen in
Hamburg und Groningen


14.04.2025

Wir bleiben über Ostern zu!

(18. bis 21.04.25)


2.04.2025

Gemeinsam erinnern

Erzählcafé in der Gedenkstätte Lager Sandbostel am 29. April



Ausführliche Veranstaltungshinweise, aktuelle Meldungen und das Pressearchiv finden Sie in der Rubrik Aktuelles

 

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über Veranstaltungen und aktuelle Mitteilungen der Gedenkstätte Lager Sandbostel informiert werden möchten, dann senden Sie eine E-Mail an veranstaltungen(at)stiftung-lager-sandbostel.de und wir nehmen Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf.